Gemüse hält was Obst verspricht
Geht es Dir auch so, dass Du das leckere Sommerobst vermisst? Keine Sorge, es kommt ja wieder. Jetzt ist erst erstmal Zeit für leckeres Gemüse. Gedünstet, gebraten, überbacken, oder bevorzugt roh, dass aber nicht am Abend. Doch dazu später.
Gemüse enthält viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe sowie Spurenelemente.
Heute geht es um Vitamin C – die Ascorbinsäure!
Ein Mann benötigt 110 Milligramm/Tag, eine Frau benötigt 95 mg/Tag
Raucher haben höhere Stoffwechselverluste an Vitamin C und benötigen 40% mehr als Nichtraucher!!!
Wozu braucht man Vitamin C?
- Zum Schutz der Immunzellen,
- baut Bindegewebe (Kollagen) auf,
- stärkt Zähne und Zahnfleisch,
- hilft Eisen im Darm zu resorbieren,
- Schützt die Knochen und
- Schützt als Radikalfänger die Zellen vor schädlichen Einflüssen.
Früher gab es häufig bei Seefahrern Vitamin C Mangel, die Krankheit Skorbut mit Störung der Knochenbildung, die dank unserer Ernährung mit Zugriff auf Gemüse und Obst so gut wie nicht mehr in den Industrienationen vorkommt.
Ich habe hier mal eine Gegenüberstellung aufgelistet.
Obst und Gemüse und den Gehalt an Vitamin C bezogen auf 100 g:
Obst Gemüse
Kiwi 100 mg Paprika rot 140 mg
Erdbeere 55 mg Rosenkohl 110 mg
Orange 50 mg Brokkoli 110 mg
Zitrone 53 mg Grünkohl 105 mg
Himbeere 30 mg Fenchel 93 mg
Apfel (Braeburn) 35mg Petersilie 159 mg
Spitzenreiter ist die Acerola Frucht mit 1700mg, gefolgt von der Hagebutte mit 1250 mg und Sanddornbeerensaft mit 265 mg.
Mein Präventionstipp: Iss jetzt besonders viel Vitamin C in der Zeit der Verbreitung von Erkältungsviren, um Dein Immunsystem vor Infektion zu schützen. Grundsätzlich gehört jeden Tag Vitamin C in Deinen Körper.
Wieviel ist zu viel? Ab 3-4 Gramm pro Tag kann es zu Durchfall und Magen Darmbeschwerden kommen.
Wenn Du zusätzlich zur Ernährung, die immer Vorrang haben sollte, Vitamin C als Nahrungsergänzung zu Dir nimmst, so achte darauf , Vitamin C Tabletten zu lutschen, die z.B. 200 mg enthalten und diese dann 5mal am Tag zusätzlich einnehmen. Z.B. als Acerola C. In Reformhäusern und Apotheken erhältst Du geeignete Präparate.
Ich erkläre auch warum: Vitamin C hat nur eine geringe Verweildauer im Körper und kann nicht gut gespeichert werden. Daher ist es besser. Die Dosis von 1000 mg auf 5mal täglich zu verteilen. Wichtig aber: Vitamin C vorrangig mit der Nahrung aufzunehmen. So wird es vom Körper in der natürlichen Form aufgenommen und gut verteilt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) propagiert 5x / Tag Obst und Gemüse zu essen. Ich finde, Gemüse sollte man den Vorrang geben. Auch aus dem Grund, weil Fruchtzucker im Übermaß die Leber verfettet.
Die Tabelle zeigt uns den hohen Gehalt von Vitamin C in den aufgelisteten Gemüsen. Komplett ist sie nicht, Du kannst ja selber mal schauen, was Dir schmeckt und wie hoch der Vitamin C Gehalt ist. Mit dieser Erkenntnis schaffen wir es doch, den Winter gut zu überstehen- ohne Infekte. Natürlich sind in den Gemüsen noch viele andere wertvolle Immunstärker.
Achte aber darauf sie, nicht zu zerkochen, Hitze zerstört Vitamin C. Solltest Du ein Rohkost Fan sein, dann kann es beim Verzehr vor Gemüserohkost am Abend zu Vergärungsprozessen kommen, da die Aufspaltung der Pflanzenfasern am Abend nicht mehr so gut gelingt. Darmbeschwerden können folgen. Daher lieber mittags die Rohkost und abends die leicht gedünstete Gemüsepfanne bevorzugen.
Gemüse hält, was Obst verspricht. Also schnell mal die Gemüsetheken durchforsten und auf Vitamin C Fang gehen.
Paprika, Brokkoli, Grünkohl und Co! Mein Favorit ist derzeit Fenchel. Als Salat oder auch gebraten passt Fenchel wunderbar zu Fisch.
Herzlichst
Die Großstadtärztin