• Themen
    • Prävention
      • Herz+Kreislauf
      • Kopf + Sinnesorgane
      • Magen+Darm
      • Harn+Geschlechtsorgane
      • Haut+Haar
      • Ernährung+Wohlbefinden
      • Sport+Fitness
      • Körper+Seele
    • Borreliose
      • Kribbeln am ganzen Körper
  • Videos
    • Begrüßungsvideo
  • Über mich
    • Dr. med. Karin Müller
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Coming Soon
Die Großstadtärztin
  • Themen
    • Prävention
      • Herz+Kreislauf
      • Kopf + Sinnesorgane
      • Magen+Darm
      • Harn+Geschlechtsorgane
      • Haut+Haar
      • Ernährung+Wohlbefinden
      • Sport+Fitness
      • Körper+Seele
    • Borreliose
      • Kribbeln am ganzen Körper
  • Videos
    • Begrüßungsvideo
  • Über mich
    • Dr. med. Karin Müller
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Coming Soon

Coenzym Q10 – First Class Antioxidans

  • 6. Dezember 2019
Total
0
Shares
Share 0

R2D2, C3PO und BB8 sind allen Star Wars Fans bekannt aus der Episode VII.

Aber Du solltest auch unbedingt das CO Q10 kennen !!!

Immer mehr Menschen leiden unter oxidativem Stress, bei dem schädigende, freie Radikale die Oberhand gewinnen. Das ist der Umwelt, den Lebensgewohnheiten und den Belastungen geschuldet, Oxidativer Stress gefährdet die Gesundheit, indem er die Entstehung zahlreicher Krankheiten begünstigt. Das Coenzym Q10 kann diesem entgegenwirken.

Für uns zum gesunden Leben und zum gesund Altern immens wichtig. Q10 ist die Nahrung für unsere Mitochondrien. Mitochondrien sind kleine Organelle, die sich in all unseren Zellen befinden und als unsere “Zellkraftwerke“ bezeichnet werden. Im Herz, in den Nieren, der Haut, der Leber, der Lunge, der Bauchspeicheldrüse und erst recht in den Muskeln. Q10 ist sozusagen der Treibstoff der Mitochondrien, befindet sich in der Atmungskette und hilft bedeutend mit, dass die Zellen genügend Energie in Form von ATP (Adenosintripeptid) haben.

Das Coenzym Q10 verbessert die Funktion der Mitochondrien, reduziert oxidativen Stress und fördert die Gesundheit in verschiedenen Bereichen.

Es gehört neben Vitamin C und Vitamin E zu den wichtigen Antioxidantien.

Einen Ersatzstoff für das COENZYM Q10 gibt es NICHT.

Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Q10 ganz langsam stetig ab. 

In meiner Praxis arbeite ich präventiv also vorbeugend und bestimme sehr oft bei den Blutuntersuchungen das Q10 mit.

Es ist so erschreckend bei wie vielen Patienten der Gehalt an Q10 zu gering ist. Insbesondere bei Patienten, die Herzprobleme, Bluthochdruck o.ä. haben, als auch bei denen, die über ausgeprägte Erschöpfung klagen.

Das Fatale daran ist ja, dass meistens die Routine Blutwerte wie das Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte und Blutfette normal sind, die Menschen sich aber müde, energielos, kaputt und erschöpft fühlen.

Habe ich dann den Q10 Spiegel im Defizit entlarvt und die Patienten nehmen es als Kapsel oder Flüssig Liquid für längere Zeit zu sich, dann steigt meistens der Energiespiegel wieder und die Erschöpfung verschwindet. Manchmal sind aber auch andere Krankheiten Verursacher chronischer Erschöpfung. Das gilt es dann durch weitere Untersuchungen herauszufinden.

Leider führen die Statine, also die Fettsenker dazu, dass das Coenzym Q 10 verbraucht wird. Patienten klagen oft unter Statineinnahme über Muskelschmerzen ausgelöst durch den Q 10 Mangel. Dann werden Schmerzmittel eingenommen und die eigentliche Ursache wird nicht behandelt. Ein Teufelskreis , der in weitere Krankheiten mündet!!!!

Aus der Hautpflege ist Q10 als Inhaltsstoff von Cremes bereits schon lange bekannt und nicht mehr weg zu denken. Es wehrt schädliche Umwelteinflüsse ab und unterstützt die Haut in dem es als Schutz fungiert vor sogenannten freien Radikalen und daher der Hautalterung entgegenwirken soll. Die Studienlage dazu ist jedoch noch dünn.

Die Wirkung von Q10 im Körper wird derzeit immer besser erforscht. 

Erwähnungswert ist in diesem Zusammenhang vor allem die US-Doppelbindstudie von Dr. W.V. Judy et al, in der über 8 Jahre lang eine Gruppe von schwer Herzerkrankten mit konventionellen Medikamenten und einem Placebo-Mittel mit einer anderen Gruppe von Herzerkrankten, die sowohl mit konventionellen als auch mit Q10 Gaben versorgt wurde, verglichen wurde.

Während nach 5 Jahren alle Patienten aus der Placebo-Gruppe verstarben, lebten in der Q10-Gruppe 50% aller Patienten und weitere 3 Jahre später immerhin noch 36% aller Patienten!

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0098299794900264

Es gibt auch genetisch bedingten Q 10 Mangel, der maßgeblich bei vielen Erkrankungen nachgewiesen wurde. Insbesondere auch bei neurologischen Krankheiten, die sich im Kindesalter früh entwickeln können und familiär vermehrt auftreten. 

Es ist mittlerweise bekannt, dass Q10 Mangel zu folgenden Krankheiten führen kann bzw. mit ein Auslöser sein kann für:

  • Herzinsuffizienz, also Herzschwäche
  • Fibromyalgie
  • Bluthochdruck
  • Migräne
  • Parodontose
  • Morbus Parkinson
  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Burn Out
  • Erschöpfung und Energieverlust
  • Verminderte Stresstoleranz u.v. m.

Wie kann ich Q10 mit der Nahrung zu mir nehmen?

Leider sind die Q10 Quellen über die Nahrung begrenzt. Man findet es in Fisch, (Makrelen und Sardinen) und Fleisch. Spitzenreiter ist Rentierfleisch mit 157,9 µg/g.

Herkömmliche Fleisch- und Fischsorten stellen etwa 14,0 – 36,5 µg/g bereit.

Gute Q10-Quellen für Vegetarier sind Öle, ausgewählte Gemüse- und Beerensorten. Auch in der Pistazie findet man viel Q10. Mit 63.5 µg/g hat sich das Rapsöl in der finnischen Studie als der beste pflanzliche Coenzym Q10 Lieferant erwiesen. In einer anderen Studie wurde sogar ein Wert von 73,4 µg/g festgestellt. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3710719

Mein PRÄVENTIONSTIPP:

Sollten oben genannte Erkrankungen vorliegen, insbesondere auch ein Energieverlust und chronische Erschöpfung und Überlastung so empfehle ich dringend den Q10 Spiegel bestimmen zu lassen. Eine genaue Untersuchung lässt eine genaue Therapie zu. Leider ist das keine Kassenleistung. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca. 40 €.  

Eine Einnahme von Q10 empfiehlt sich präventiv in einer Dosierung von 50-100 mg/Tag. Q 10 ist nicht preiswert, aber die Gesundheit sollte man sich was kosten lassen. Es gibt Präparate die das Ubichinon enthalten. Sowie Präparate die das redu zierte Ubichinol enthalten, dem man eine bessere Verfügbarkeit zuspricht. Einen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt es derzeit noch nicht. Erfahrungsmedizinisch sehe ich aber eine gute Verfügbarkeit des Ubichinol in den Kontrollmessungen. Daher empfehle ich meinen Patienten, Ubichinol einzunehmen.   Dabei richtet sich die Dosis dann natürlich nach dem gemessenen Wert.

Also dann Co Q10 mal ins Visier nehmen.

Herzlichst

Die Großstadtärztin

0
0
Share 0
Voriger Artikel

Gib Dir Luft – aber Richtig!

  • 31. Oktober 2019
Beitrag zeigen
Nächster Artikel

Nicht nur zur Weihnachtszeit

  • 20. Dezember 2019
Beitrag zeigen
Neue Beiträge
  • Nicht nur zur Weihnachtszeit 20. Dezember 2019
  • Coenzym Q10 – First Class Antioxidans 6. Dezember 2019
  • Gib Dir Luft – aber Richtig! 31. Oktober 2019
  • Vitamin C – Immunbooster 18. Oktober 2019
  • Herbstzeit – Rauszeit 4. Oktober 2019
Neue Kommentare
    Archive
    • September 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    Kategorien
    • Borreliose
    • Ernährung+Wohlbefinden
    • Herz+Kreislauf
    • Kopf+Sinnesorgane
    • Körper+Seele
    • Magen+Darm
    • Prävention
    • Sport+Fitness
    • Video
    Beliebte Beiträge
    • 1
      Nicht nur zur Weihnachtszeit
      • 20. Dezember 2019
    • 2
      Coenzym Q10 – First Class Antioxidans
      • 6. Dezember 2019
    • 3
      Gib Dir Luft – aber Richtig!
      • 31. Oktober 2019
    • 4
      Vitamin C – Immunbooster
      • 18. Oktober 2019
    • 5
      Herbstzeit – Rauszeit
      • 4. Oktober 2019
    Kürzliche Posts
    • Denkst Du noch oder schläfst Du schon?
      • 23. September 2019
    • Kribbeln am ganzen Körper
      • 23. August 2019
    • Ver’Darm’t nochmal – wenn Essen zur Qual wird…
      • 9. August 2019

    Dr. med. Karin Müller
    Ärztin für Allgemeinmedizin

    Weißer Str. 25
    50996 Köln

    Tel.:  02 21 – 16 92 42 47
    drkarinmueller@gmx.de

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK